Zum Hauptinhalt springen

PR Report Spring School 2022

 

Am 6. und 7. April 2022 treffen Young Professionals bei der PR Report Spring School die Profis der Branche und lernen die wichtigsten Tipps und Tricks kennen. 10 Masterclasses mit Praxisbeispielen zeigen, wie moderne PR funktioniert.

Diese Masterclasses erwarten dich:

Business Model for Communications – Wie Kommunikationsabteilungen ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln können

Fiona Vaaßen, Junior Consultant, und Trees Hohagen, Consultant, Lautenbach Sass
Mittwoch, 6. April 11:00-12:30 Uhr

Ob Start-Up, Agentur oder Konzern: ein Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen für seine Kunden Wert schafft und für sich selbst Erlöse erzielt. Wie lässt sich diese Idee auf die Unternehmenskommunikation übertragen? Dafür haben Prof. Dr. Ansgar Zerfaß von der Universität Leipzig und LAUTENBACH SASS das innovative Konzept des „Business Models for Communications“ entwickelt. Ein Geschäftsmodell für die Unternehmenskommunikation beschreibt, welche Ressourcen eine Kommunikationseinheit benötigt, wie sie arbeitet, welche Leistungen sie erbringt und wie sie damit Werte für die Organisation schafft. In der Masterclass zeigen Trees Hohagen und Fiona Vaaßen, wie Kommunikationsabteilungen die Fragen nach dem Womit?, Wie?, Was? und Wofür? beantworten können, um ihr eigenes Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. 

LinkedIn | Twitter 

Catch me! Kreatives Schreiben für KommunikatorInnen

Janina von Jhering, Leiterin Unternehmenskommunikation news aktuell & Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa – Deutsche Presse-Agentur, und Dr. Beatrix Ta, Projektmanagerin Konzernkommunikation, news aktuell
Mittwoch, 6. April 12:00-13:30 Uhr

“Creativity is not a talent. It is a way of operating.” John Cleese, britischer Komiker und Mitgründer von Monty Python, bringt es auf den Punkt: Kreativität ist weniger eine persönliche Eigenschaft, sondern hat viel mit Prozessen, Methoden und Techniken zu tun. Und die kann jede und jeder lernen.  

Für Kommunikationsprofis ist Kreativität die wichtigste Schlüsselkompetenz. Denn um bei der täglichen Flut an Informationen überhaupt noch wahrgenommen zu werden, braucht es kreative Ideen und originelle Geschichten. Kommunikationsprofis sind die Storyteller für Unternehmen, Marken und Produkte. Deshalb sind spannende Texte ein entscheidender Erfolgsfaktor.

 In diesem Workshop erfahrt Ihr, wie Ihr Ideen entwickeln und kreativ schreiben könnt. Anhand von praxisnahen Anregungen und Übungen lernt Ihr u.a. Kreativtechniken kennen, wo Ihr Creative Writing in der Unternehmenskommunikation einsetzen könnt, wie Ihr lebendige Texte verfasst und mit welchen Techniken Ihr eventuelle Schreibblockaden löst.

LinkedIn | Twitter

Under Pressure: Wie Kommunikatoren Krisensituationen erfolgreich meistern

Johannes Leuchte, Associate Director, Julia Menten, Associate, und Dirk von Manikowsky, Partner, Finsbury Glover Hering
Mittwoch, 6. April 13:00-14:30 Uhr

Vom Lebensmittelskandal bis zum Korruptionsvorwurf, vom tragischen Unfall zum Cyber-Angriff – es gibt zahlreiche Gründe, warum Unternehmen und ihre Kommunikatoren plötzlich in den Krisenmodus schalten müssen. In diesen Situationen steht viel auf dem Spiel, schließlich geht es um die Reputation eines Unternehmens, mitunter sogar um noch viel mehr.

Um Reputationsrisiken bestmöglich zu managen braucht es maßgeschneiderte Kommunikation, mit klaren Prozessen, guten Ideen und überzeugenden Argumenten. Aber was passiert genau, wenn Kommunikatoren unter Hochdruck agieren müssen? Wie können Unternehmen noch den Takt vorgeben, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen? Wie lässt sich Vertrauen zurückerobern, wenn draußen noch ein Sturm tobt?

Julia Menten, Johannes Leuchte und Dirk von Manikowsky haben bereits zahlreiche Unternehmen in Krisensituationen beraten und werden anhand konkreter Beispiele einen exklusiven Einblick in die Krisenkommunikationspraxis geben.

LinkedIn | Twitter | Instagram

PR & Influencer Marketing - the perfect match!

Mona Rettenmeier, Head of Brand Communications I FMCG & Retail, und Katrin Joppig, Head of Influencer Marketing, fischerAppelt
Mittwoch, 6. April 14:00-15:30 Uhr

Influencerinnen und Influencer sind längst nicht mehr nur Testimo­nial, sondern sind von der Erstellung bis zur Distribution der PR-Inhalte fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie. Mona Rettenmeier und Katrin Joppig zeigen, wie man erfolgreich PR und Influencer Marketing verzahnt, warum es sinnvoll ist, verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Influencerinnen und Influencern zu setzen und welche Spielregeln es dabei zu beachten gibt. Für diese Masterclass bringen Mona Rettenmeier und Katrin Joppig geballtes Branchenwissen der fischerAppelt, relations GmbH mit.

 

LinkedIn | Twitter

 

Digital Thinking: Umdenken in der Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation

Susanne Brieu, Leiterin Corporate Communications Strategy & Finance, ProSiebenSat.1 Media SE, Eloy Barrantes, CEO nexxar, und Frederick Busch, Projektmanager nexxar
Mittwoch, 6. April 15:00-16:30 Uhr

Das Interesse an der finanziellen und nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen wächst – besonders in der jungen Generation. In den letzten beiden Jahren stieg der Anteil der Unter-30-jährigen Aktionäre in Deutschland rasant. Doch wie erreichen Unternehmen die neue Generation von Stakeholdern mit den traditionellen Instrumenten der Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation? Die Antwort ist: gar nicht. Instrumente wie der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht müssen stattdessen neu gedacht und der heutigen Informationsnutzung angepasst werden: statt als 200-seitige Druck-Berichte als interaktive Websites. Auch Social Media spielen in der Kommunikation eine immer wichtigere Rolle.

In der Masterclass zeigen Eloy Barrantes, Frederick Busch und Susanne Brieu, wie digitale Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation gelingt und stellen als Case den Online-Geschäftsbericht von ProSiebenSat.1 vor.

 LinkedIn

Dialog auf der Langstrecke – Einblicke in die Kommunikation zu SuedLink, Deutschlands größtem Infrastrukturprojekt der Energiewende

Christiane Heddenhausen, Seniorberaterin und Projektleiterin, und Anja Schlicht, Gründerin und Geschäftsführerin, navos – Public Dialogue Consultants
Mittwoch, 6. April 16:00-17:30 Uhr

Alle wollen die Energiewende – bei den dafür notwendigen Stromtrassen, die den Windstrom von der Nordsee nach Süddeutschland transportieren sollen, sieht das dagegen ganz anders aus. Vor welchen Herausforderungen steht ein solches Projekt beim Dialog mit den Bürger:innen, welche Maßnahmen wurden umgesetzt, was war erfolgreich? Anja Schlicht und Christiane Heddenhausen zeigen einen Blick hinter die Kulissen von SuedLink und erklären, warum es keine „Akzeptanzkommunikation“ geben kann, sondern Kompromisse bestmögliche Kommunikationsergebnisse sind.

LinkedIn

Motivatoren, Macher, Seismographen

Andrea Montua, Geschäftsführerin, MontuaPartnerCommunications
Donnerstag, 7. April 11:00-12:30 Uhr

Kennst Du einen Bereich, in dem folgende Jobs beheimatet sind: Organisationsentwickler, CEO-Berater, Change-Manager, Digital-Workplace-Experten, Agile- und Mental-Health-Coaches, Storyteller und UX-Designer?

Erraten? Richtig, wir befinden uns in einer Abteilung für Interne Kommunikation im Jahr 2022. Natürlich finden sich hier auch klassische Redakteure. Jedoch möchten wir mit dem Vorurteil aufräumen, Interne Kommunikation hätte vornehmlich mit dem Schreiben von Beiträgen für die Belegschaft zu tun. Kaum ein Bereich hat ein so breites Spektrum von strategischer Beratung, kreativer Ausgestaltung bis hin zu operativer Umsetzung. Gleichzeitig trägt die IK einen maßgeblichen Teil der Verantwortung für die erfolgreiche Organisationsentwicklung, immer mit einem offenen Ohr für Führungskräfte und Mitarbeitende und einem Kommunikationsangebot, das niemanden zurücklässt und die Größe hat, durch Krisen zu führen.

Ihr wollt mehr über die Zukunft von Mitarbeiter- und Führungskommunikation erfahren und einen Blick hinter die Kulissen einer der ältesten Beratungs-Agenturen für Interne Kommunikation in Deutschland werfen? Dann seid Ihr in der Masterclass von Andrea Montua genau richtig. 

LinkedIn | Twitter

Guardians of the (Data) Galaxy.

Dr. Sabine Hückmann, CEO Ketchum Deutschland
Donnerstag, 7. April, 13.00-14.30 Uhr

CommTech oder datengetriebene Kommunikation – mittlerweile fast Buzzwords. Aber was bedeuten sie für die Kommunikationsberatung? Wie kommen wir an die relevanten Daten, um darauf aufbauend Kommunikationsprogramme zu entwickeln, die einen messbaren (!) Wertbeitrag zum Geschäftserfolg leisten? Stichwort: Impact statt Klicks oder Share of Voice.

Und wie gehen wir nicht nur mit wertvollen Daten um, sondern auch mit Fakes und massiver Radikalisierung? Hier schließt sich erneut der Kreis zu Data & Analytics. Jedes Kommunikationsprogramm braucht eine vorbereitende Risikobewertung und eine datenbasierte Live-Begleitung. Es geht hier nicht darum, einfachen Gegenwind oder andere Meinungen „wegzumanagen“; es geht darum, auf missbräuchliches Kapern von Unternehmensaussagen und Verbreiten von Fakes entsprechend reagieren zu können. Stichwort: Haltung und Mut.

Wir möchten mit euch diskutieren, was diese Entwicklungen für unser Berufsbild bedeuten. Stichwort: Schnittstellenkompetenz und Data Literacy.

LinkedIn | Twitter | Instagram

To reach or not to reach, that is the question.

Julia Ries, Account Managerin, und Simon Schmitz, Marketing & Event Manager, news aktuell
Donnerstag, 7. April, 14:00-15:30 Uhr

Wir stellen nicht nur die relevantesten Fragen zu Reichweite und Sichtbarkeit, sondern beantworten sie auch gleich: Wer und welches Thema braucht Reichweite? Und warum eigentlich überhaupt? Wen will ich mit meinen Inhalten erreichen? Und vor allem: Auf welchem Kanal treffe ich meine Zielgruppe an? Welches Format benötige ich dazu? Eine Pressemitteilung, ein Social Media Post oder doch eher ein Podcast? Denn so unterschiedlich das Medium, so unterschiedlich die Ansprache.

Für diese Masterclass bringen Julia Ries und Simon Schmitz die geballte Expertise der dpa-Tochter news aktuell mit. Freut euch auf Tipps und Tricks zu Sichtbarkeit und Reichweite, die Ihr schon morgen anwenden könnt.

LinkedIn | Twitter

Kommunizieren oder gestalten? Leitbilder für Kommunikatoren im Zeitalter nachhaltiger Unternehmensführung

Robert Weichert, Managing Partner, und Erik Fritzsche, Practice Leader Corporate Communication Risks and Resiliencen, WeichertMehner 
Donnerstag, 7. April 15:00-16:30 Uhr

Ob Klimawandel oder Nachhaltigkeit, „Environmental, Social und Governance“ wird zum festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Vordergründig sind Kommunikatorinnen und Kommunikatoren nur gefragt die CSR in einer ESG-Berichterstattung fortzuentwickeln.

Doch das ist zur kurz gegriffen: Wesentlichkeitsanalysen, Change-Management, Diversity oder Unternehmenskultur sind einige Schlagworte, bei denen Stakeholder orientierte Denkansätze zentral sind. Relevant sind nicht nur die spezifischen Themen von Mitarbeitern, Kunden, Zulieferern oder des Finanzmarktes, sondern auch die Diskurse unserer Gesellschaft über soziale Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung, Nachhaltigkeit, grüne Wirtschaft und ethische Unternehmensführung.

In der Masterclass zeigen Robert Weichert und Erik Fritzsche, welche Aufgaben mit ESG auf die nächste Generation von Kommunikatoren zukommen und warum Kommunikatoren mehr denn je strategisch denken müssen bzw. welche Möglichkeiten sich für Kommunikatoren auftun, ihre Organisationen nicht nur zu kommunizieren, sondern auch zu gestalten.

LinkedIn

Die PR Report Spring School wird freundlich unterstützt

Die Partner der PR Report Spring School 2022

Werde Teil unserer Community!

 

Du möchtest Teil der PR Report-Community werden und aktuelle Nachrichten zu den Köpfen der Branche erhalten? Mit dem PR Report-Newsletter bist du mit allen wichtigen Meldungen versorgt!

 

Ja, ich will dabei sein!

FAQ

Die Teilnahme ist komplett kostenlos. Voraussetzung ist, dass du ein PR Young Professional bist. Bewirb dich für dein Gratis-Ticket hier: https://tickets.oberauer.com/prr/springschool-22/

Du musst ein Young Professional oder Masterstudentin oder -student mit ersten Berufserfahrungen sein.  Ansonsten benötigst du keine weiteren Vorkenntnisse. Du kannst gern Fragen an die Vortragenden stellen.

Du kannst dich hier kostenlos bewerben: https://tickets.oberauer.com/prr/springschool-22/ . Triff deine Auswahl, bei welcher Masterclass du teilnehmen möchtest. Wenn du für einen Platz freigeschaltet wirst, erhältst du eine Benachrichtigung von uns. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um etwas Geduld.

Um einen qualitativen Austausch zu garantieren, sind die Plätze limitiert. Du kannst dich nur für eine Masterclass bewerben. Also du hast die Qual der Wahl.

Die Masterclasses finden komplett online statt. Du kannst über den Einladungslink direkt zu deiner ausgewählten Masterclass einsteigen. Den Einladungslink schicken wir dir am 5. April per Mail zu.

Am besten sind Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrophon. Zur Not kannst du auch mit dem Smartphone einsteigen. Eine stabile Internetverbindung ist in jedem Fall Voraussetzung. Außerdem empfehlen wir, Google Chrome zu verwenden.

Steige einfach über den zugesandten Einladungslink ein. Den Link erhältst du am 5. April per Mail.

Ja, in der Bestellbestätigung findest du den Link zu deiner Bestellung. Unter diesem kannst du dann Informationen ändern und anpassen.

Melde dich einfach bei uns: events@oberauer.com
Wir versuchen dann so schnell wie möglich dein Problem zu lösen.

Du kannst uns gern unter:  events@oberauer.com  schreiben :)

Kontakt

events@oberauer.com

Medienfachverlag Johann Oberauer GmbH
Fliederweg 4
5301 Eugendorf/Salzburg
Österreich